Evolutionsverfahren und multikriterielle Optimierung

Evolution ist die Art und Weise wie die Natur Optimierungsprobleme höchst erfolgreich löst. Die Mechanismen der natürlichen Evolution (Reproduktion, Mutation, Rekombination und Selektion) können auch mathematisch nachgebildet werden und stehen damit für jede Art von Engineering-Problemen zur Verbesserung von funktionalen Eigenschaften zur Verfügung.

Der Vorteil von evolutionären Verfahren ist, dass sie im Kern sehr einfach und generell für jeden Typ von Problemen einsetzbar sind. Dabei sind sie extrem robust und finden in der Regel immer konstruktive Verbesserungen (sofern diese theoretisch möglich sind). Im Gegensatz zu klassischen Optimierungsverfahren muss damit nicht viel Energie in das Finden des richtigen Optimierungsalgorithmus investiert werden, sondern man kann sich voll auf die eigentliche Aufgabenstellung konzentrieren.

Spezielle Expertise besteht bei ANDATA in der passenden mathematischen Formulierung der multikriteriellen Optimierungsziele aus dem Anforderungsmanagement, sodass auch nachhaltig robuste Systemverbesserungen gefunden werden.