Software Blog

Deep Learning mit Matlab

von Daniel Lämmerhofer

Im Zusammenhang mit maschinellen Lernen und künstlicher Intelligenz fällt heutzutage immer öfter der Begriff Deep Learning (DL). Die Bedeutung von DL ist nicht ganz klar definiert - aber hinter dem neuen Schlagwort stecken meist (sehr) große und tiefe künstliche neuronale Netzwerke. DL ist also nicht komplett etwas Neues...

Weiterlesen …

Software Release Notes 4.2

von Daniel Lämmerhofer

Die ANDATA Tools beinhalten ab der Version 4.2 u.a. folgende neuen Funktionalitäten...

Weiterlesen …

MATLAB und große Datenmengen

von Markus Lauterbacher

Die zunehmende Digitalisierung und Geräte-Vernetzung verursacht immer größere Datenmengen, die wir als Ingenieure ungern verstauben lassen. Auch unsere eigenen, simulationsbasierten Datenquellen fördern zunehmend detailliertere Informationen zutage...

Weiterlesen …

ANDATA Tools im neuen Gewand

von Reinhard Kaiser

Mehr als 10 Jahre sind die ANDATA Tools nun gewachsen. Neue Funktionalität wurde über die Jahre immer wieder hinzugefügt, um mit den Tools die besten Data Mining Ergebnisse...

Weiterlesen …

Was ist neu in der Version 4.0 der ANDATA-Software?

von Andreas Kuhn

Die Version 4.0 der ANDATA-Software kommt mit einigen grundlegenden Änderungen und Erweiterungen, welche hier kurz beschrieben werden sollen...

Weiterlesen …

Apps für einen einfachen Zugang zur umfassenden Funktionalität der ANDATA-Tools

von Daniel Lämmerhofer

ANDATA bietet eine Reihe von Expertentools u.a. für Datenaufbereitung, Machine-Learning oder diverse Signal-Auswertungen. Der Funktionsumfang dieser Tools ist in stetigem Wachstum, da immer mehr Anwendungen mit den gleichen Tools bedient werden...

Weiterlesen …

Wieso wir die Verteilungsfunktion so lieben und das Histogramm weniger gern mögen

von Andreas Kuhn

Viele unserer statistischen Auswertungen machen wir in erster Linie mit der empirischen Verteilungsfunktion, obwohl ein Histogramm auf den ersten Blick intuitiver erscheint und weniger Erklärungsbedarf hat. In der Praxis hat die Verteilungsfunktion aber eine Reihe von Vorteilen, welche es Wert machen, dass man sich an diese Darstellungsform gewohnt...

Weiterlesen …

Weitere Informationen über Details der Software erhält man auf Anfrage von support@andata.at.