Das Frühlingsrelease 4.42 beinhaltet neben Stabilität-Verbesserungen auch neue Features zur Unterstützung des Workflows und Verbesserung der Übersicht im Stipulator...
Im Herbst-Release 4.4 der ANDATA Tools wurde hauptsächlich die Stabilität und Arbeitsgeschwindigkeit verbessert. Eine große Änderung betreffend Stipulator ist die Zwischenspeicherung von Berechnungsergebnissen im Hauptspeicher, um schneller verschiedene Plots und Berechnungen auf die gleiche Datenmenge durchführen zu können. Außerdem ...
Durch regelmäßige Releases wollen wir sicherstellen, dass unsere Kunden Verbesserungen bei den ANDATA Tools möglichst bald erhalten. Neben Laufzeitverbesserungen und Erhöhung der Zuverlässigkeit können wir auch auf Benutzeranfragen eingehen, die uns entweder über den Support-Prozess oder den direkten Kundenkontakt erreichen...
Viele der führenden Sensorhersteller wie Velodyne, IBEO und ähnliche bieten ihre Sensoren mit Ethernet-Schnittstellen an. Dadurch ergibt sich eine einfache Möglichkeit zur Aufzeichnung der Sensordaten im Wireshark-Format an. Dadurch kann man relativ einfach und performant eine große Menge an Sensordaten aufzuzeichnen. Darüber hinaus etabliert sich das Ethernet-Interface immer stärker und es steht eine Vielzahl an Sensorik mit dieser Schnittstelle bereit...
Die große Neuerung der Version 4.33 zu 4.3 ist eine komplett überarbeitete Dokumentation. Dokumentation für Stipulator, Brainer, Mapper und Expectator wurden teilweise komplett neu geschrieben und einem ausführlichen Überarbeitungsprozess unterzogen...
Ab sofort steht eine erste Beta-Version der neuen Geographic Information Systems Toolbox von ANDATA für ausgesuchte Kunden und Projekte zur Verfügung.
Mit der Geographic Information Systems Toolbox können Trajektorien aus Naturalistic Driving-Daten, Field Operational Test-Daten (FOT), Fitness-Trackern, GPS-Trackern, etc. mit Daten aus verschiedenen Geographischen Informationssystemen (GIS) gelabbelt, mit Kontextinformationen versehen und speziell analysiert werden...