ANDATA Neuigkeiten
Race Around Austria Sieger liefert Daten für die Entwicklung neuer Fahrzeugsicherheitssysteme
Am Mittwoch den 13.8.2020 startet das diesjährige Race Around Austria. Wieder mit dabei der Vorjahressieger Dominik Meierhofer, heuer mit Unterstützung von ANDATA und dem Projekt COPE.
Im Projekt COPE geht es ab September 2020 um die Entwicklung neuer Fahrzeugsicherheitssysteme zur Vermeidung von Kollisionen und gefährlichen Situationen mit ungeschützten Verkehrsteilnehmern (RadfahrerInnen, MotorradfahrerInnen, FußgängerInnen). Dies soll durch die zukünftige verstärkte Vernetzung der Verkehrsteilnehmer untereinander und mit der Infrastruktur erfolgen. Die Methodik dazu erfolgt mittels Künstlicher Intelligenz zur Abschätzung und zum kooperativen Abgleich der Verkehrssituationen.
Mit durchschnittlich mehr als 15.000 Kilometern am Fahrrad pro Jahr ist Dominik der ideale Kandidat zur Ermittlung der relevanten Fahrrad-Szenarien und Situationen für die Entwicklung der zukünftigen vernetzten, kooperativen, automatisierten Fahrzeugfunktionen. ANDATA wird die von Dominik eingefahrenen realen Verkehrssituationen in die Szenario-Datenbank des Projekt COPE einspielen.
Für das Rennen 2020 halten wir die Daumen! Sichere Fahrt bei voller Geschwindigkeit! Den Rennverlauf kann man unter https://race.perfect-tracking.com/race/raa2020/live verfolgen.
Projekt COPE: aus WienZWA und Connecting Austria wird jetzt eine Trilogie
Aus den beiden Vorreiter-Projekten WienZWA und Connecting Austria wird jetzt eine Trilogie. Bei WienZWA ging es um die Formulierung eines umfassendes Validierungskonzept für kooperatives, vernetztes, automatisiertes Fahren. Bei Connecting Austria liegt der Fokus auf die Auslotung der Potentiale des kooperativen, vernetzten, automatisierten Fahrens bzgl. Verkehrs- und Fahrzeug-Effizienz. In Kürze startet das Projekt COPE - Collective Perception. Hier werden die Verbesserungspotentiale des vernetzten und automatisierten Fahrens bzgl. Verkehrs- und Fahrzeug-Sicherheit erweitert - insbesondere für ungeschützte Verkehrsteilnehmer (FußgängerInnen, Rad-, Moped- und Motorrad-FahrerInnen). Weitere Details folgen bald...
Außerdem: ein weiteres Spin-Off-Projekt von WienZWA startet ebenfalls bald. Bleiben Sie dran...
Schulungstermine 2020 für KI und automatisiertes Fahren
Bedingt durch die COVID-19-Situation werden die neuen ANDATA-Schulungen in Kooperation mit carhs in das vierte Quartal 2020 verschoben. Damit ergeben sich jetzt folgende Termine:
in den Schulungen werden die wesentlichen Bausteine und Methoden zur Entwicklung und Absicherung von automatisierten Fahrfunktionen mit theoretischen Grundlagen als auch mit etlichen praktischen Beispielen aus mehr als 20 Jahren Erfahrung in der praktischen Anwendung der entsprechenden Methoden geboten.
ANDATA beim jährlichen Kongress der Unfallgutachter EVU 2019 in Barcelona
Nach dem ITS World Congress 2019 in Singapur ging es für ANDATA diese Woche weiter nach Barcelona zur jährlichen Tagung der europäischen Unfallgutachter EVU 2019. Dabei wurden das Projekt Connecting Austria und der Szenario- und Daten-basierte Ansatz von ANDATA zur Entwicklung und Validierung von Funktionen des vernetzten, kooperativen, automatisierten Fahrens präsentiert und die Wichtigkeit der kollaborativen Zusammenarbeit in der Branche betont. Die Unfallforschung und Feldstudien werden jedenfalls eine wichtige und kritische Rolle bei der sicheren Einführung des automatisierten Fahrens und der Verkehrsautomatisierung spielen.
Der Dank richtet sich an die EVU für die Einladung und das Treffen von vielen Freunden und Partnern in der Branche!
ITS World Congress 2019 in Singapur
Der ITS World Congress 2019 findet in Singapur zwischen 21. und 25. Oktober statt.
ANDATA wird gemeinsam mit verschiedenen österreichischen Partnerfirmen am Österreich-Pavillion auf Stand Nr. 93 vertreten sein und VERONET, Connecting Austria sowie den ATTC repräsentieren.
Neben der Präsentation von "Early lessons learnt from Connecting Austria - C-ITS-focused level 1 truck platooning" in Session TS24, wird ANDATA in am #ITSWC19 vor allem mit den Themen #CCAD, #ODD, #TRAFFICAUTOMATION, #Validation, #AutomatedDriving beitragen.
Weitere Details zu den Nachrichten erfahren Sie jeweils auf Anfrage an info@andata.at.


