ANDATA Neuigkeiten
Auszeichnung für das Projekt IntIntSec
Das Projekt IntIntSec (Die Intelligente Kreuzung) erfuhr eine Auszeichnung beim KfV-Forschungspreis 2022. Der Doktorant Lukas Gratzer vom Projektpartner TU Wien wurde mit seiner Dissertation im Kooperationsprojekt IntIntSec zum Siegerprojekt 2022 gekürt. Wir gratulieren herzlich und freuen uns auf den gemeinsamen Schlusssprint zum Projektabschluss im nächsten Jahr.
VERONET am ITS World Congress 2022 in Los Angeles
Interessenten für VERONET - den ANDATA-Lösungen in der Verkehrsautomatisierung und dem kooperativen, vernetzten, automatiserten Fahren - können am ITS World Congress 2022 in Los Angeles mit uns über ADVANTAGE AUSTRIA und AustriaTech am Stand 1453 in Kontakt kommen. Die Vertreter der österreichen Delegation vermitteln Ihnen einen Termin mit uns.
Vorstellung von DIGEST am Test4Road-Symposium
Das Projekt DIGEST - Digitaler Zwilling des Verkehrssystem Straße - geht in den Schluss-Sprint. Einen Ausblick auf die Projektergebnisse für ISAD/ODD (Infrastructure Support for Automated Driving für ein aktives, dynamischen ODD-Management) wurde heute am Test4Road-Symposium der DLR gegeben. Weitere Veröffentlichungen zu DIGEST sind dann im Oktober 2022 und im November in der Transport Research Arena in Lissabon zu erwarten.
Automotive CAE Grand Challenge 2022 in Hanau
Nächste Woche findet am 5. und 6. Juli die automotive CAE Grand Challenge 2022 von carhs in Hanau statt.
Mit dabei ist auch wieder ANDATA mit einem Vortrag. Diesmal berichten wir in der Session CAE Process: Combining Test and Simulation - smart and efficient using AI and ML über die
"Integrale Kombination von Simulationen, Prüfgeländetests und Daten aus Testfeldern für eine effektive Entwicklung und Validierung von Fahrerassistenz- und automatisierten Fahrfunktionen mittels Künstlicher Intelligenz."
Wir freuen uns auf ein Treffen und Fachdiskussion in Hanau!
Posidonia 2022
Mit der Posidonia 2022 findet heuer von 6.6. bis 10.6. in Athen wieder eine der bedeutesten Messen im Bereich der Schifffahrt statt. Wenn Sie mit uns zum Thema des voll automatisierten Anlegens von Schiffen und Yachten in Kontakt kommen wollen, kommen Sie zum Gemeinschaftsstand 3.114 der österreichischen Wirtschaftskammer.
Oder besuchen Sie unsere neue Website maritime.andata.at zur ersten, kurzen Einführung des Themas.
Weitere Details zu den Nachrichten erfahren Sie jeweils auf Anfrage an info@andata.at.