Software Blog
Software Release Notes 4.42
von Daniel Lämmerhofer
Das Frühlingsrelease 4.42 beinhaltet neben Stabilität-Verbesserungen auch neue Features zur Unterstützung des Workflows und Verbesserung der Übersicht im Stipulator, sowie Erweiterungen der Command Line Schnittstelle um einige spezifische get- und set-Methoden.
Folgende Änderungen wurden von 4.41 zu 4.42 vorgenommen:
Stipulator
- View Profile zur Sortierung und Anzeige der Attribute:
- Die neuen View Profile bieten die Möglichkeit Profile mit angezeigten Attributen zu speichern und zwischen den Ansichten zu wechseln.
- Die Funktionältit ist u.a. im Menü View > Hide/show columns... erreichbar.
- Action plot mit Auswahl der zu plottenden Action:
- Bei Analysis > Plot actions > action and signals vs. time kann nun ausgewählt werden welche Actions geplottet werden sollen.
- Implementierung neuer get- und set-Schnittstellen:
- Die generischen stipulator('get', ...) und stipulator('set', ...) Befehle der Command Line Schnittstelle generieren schon seit längerem ein Warning.
- Diese Aufrufe sollten, sobald möglich, durch spezifische get- und set- Befehle ersetzt werden.
- Zum Beispiel: statt stipulator('get', 'groups', ...) sollte stipulator('getgroups', ...) verwendet werden
- Die in diesem Release hinzugefügten get- und set- Befehle sollen als Alternative dienen und die generischen Befehle ersetzen.
- Details siehe STP Interfaces > STP Command line im Stipulator User Guide (über Help > Manual)
- Im Dialog Cases > Import Cases wurde die Selektion der zu importierenden Cases benutzerfreundlicher gestaltet.
- Beschleunigung beim Aufruf von Stipulator Extensions
- Beschleunigung der Cases > Select by ... Funktionen
- Bei Command Line Operationen: Referenzierung auf Stipulator-Instanz via Index ist nicht mehr zulässig. Nur die Referenzierung durch figure handle wird weiterhin unterstützt.
- Bugfix: GUI Absturz nach add case in speziellen Fällen
- Bugfix: GUI Absturz wenn Dialog Select Category mit X geschlossen wurde
- Bugfix: Einleseroutine CSV Files unterstützt nun verschiedene Trennzeichen - für Details bitte im Stipulator Manual nachlesen.
- Bugfix: Stipulator-Absturz, wenn Extension den Stipulator schließt.
- Bugfix: Konfliktanalyse mit falschen Farben für Klasse 1/0 in manchen Fällen
- Bugfix: Indexprobleme bei Suche in List-Dialogen
- Bugfix: Fehler bei Export > To Stipulator... wenn keine Kanäle verfügbar sind oder keine Case Beschreibungen gesetzt sind.
Brainer
- WEKAs .arff wird nicht mehr als Export-Format unterstützt.
- Bugfix: Inkonsistenzen beim Importieren von Daten in seltenen Fällen
- Bugfix: Fehler beim manuellen Adaptieren von Backpropagation Netzen
- Bugfix: Fehler beim Exportieren von Classification trees
- Bugfix: Fehler bei Multiple models > Graphical confusion matrix
Mapper
- Bugfix: Mapper 'set'mit mehreren offenen Mapper files
Expectator
- Integration eines Fortschrittbalkens für das Berechnen der Kalibrierungsdaten nach Klick auf "Calibrate"-Button
- Verwendung von Parallelisierung (wenn Parallel Computing Toolbox vorhanden!) beim Berechnen der Kalibrierungsdaten
- Beim Datenimport aus einem Stipulator File werden nur jene Cases importiert, bei denen die ausgewählte Signalverarbeitungskette bis zur ausgewählten Ebene korrekt und fehlerfrei durchgeführt werden kann.
Allgemein
- Erweiterung von ssfevalwindow mit den spektralen Parametern instfreq, pentropy und pkurtosis (verfügbar ab R2018a!)
- Verbesserte Benennung der Kanäle bei ssuniquenames (a, a_1, a_2, ...)
Nähere Informationen zu den Minimalanforderungen an u.a. MATLAB Version und Toolboxen bei der Verwendung der ANDATA-Software finden sie in der Software-FAQ: Was sind die Minimalanforderungen für die Verwendung der ANDATA-Software?
Kommentare
Einen Kommentar schreiben